... fleißig sind wir dennoch! Obwohl draußen etwa 30 cm Neuschnee liegen und bei den Bienen Ruhe eingekehrt ist, heißt das nicht, dass sich der/die Imker:in gemütlich machen kann! Es wird nun emsig für den Weihnachtsmarkt vorbereitet: Kerzen aus dem wohlriechenden Wachs werden gedreht, Honig in Gläser abgefüllt, eventuell Honig mit verschiedenen Geschmacksrichtungen gemischt, und so weiter. Für die Pause zwischendurch werden ein paar Bienenfachzeitschriften gelesen. Für einen fleißigen und pflichtbewussten Imker gibt es immer etwas zu tun ;-)
Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Schnee oder Wind zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Ein wachsames Auge und eine gute Vorbereitung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Überwinterung.