Im März sind die meisten Bienenvölker bereits gut in Brut. Wenn es warm und sonnig ist, fliegen die Bienen aus und sammeln Pollen und ersten Nektar. Frühblüher wie Krokusse und Winterlinge bieten ebenso wie Hasel und Weide eine wichtige Nahrungsquelle im März. Gleichzeitig kann es auch noch Phasen mit kalten Temperaturen geben, in denen die Bienen nicht ausfliegen und viel Energie zum Wärmen der Brut verbrauchen. Es ist daher sehr wichtig, darauf zu achten, dass genug Futtervorrat vorhanden ist.
Zusätzlich ist der März ein guter Zeitpunkt, um die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen, die im Winter entstanden sein könnten. Eine regelmäßige Kontrolle der Fluglöcher und der allgemeinen Gesundheit der Völker ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bienen stark und gesund in die neue Saison starten. Auch das Reinigen der Böden von toten Bienen und anderen Rückständen gehört zu den typischen Aufgaben im März.