Heute stand hauptsächlich die Kontrolle des Futterstandes an. Die meisten Völker sind zufriedenstellend ausgestattet, einige waren jedoch ein wenig hungriger. Da werden wir ein bisschen unterstützen. Weiterhin haben wir Gemüll zur Faulbrutanalyse entnommen. Die Bienen waren insgesamt eher unentspannt heute, ganz optimal war das Wetter für die Durchsicht auch nicht.
Im Februar beginnt langsam die Brutzeit, und die Königin legt wieder Eier. Es ist wichtig, den Futtervorrat im Auge zu behalten, da die Bienen jetzt mehr Energie benötigen. Eine ausreichende Versorgung mit Futter ist entscheidend, um die Entwicklung der Brut zu unterstützen und das Überleben des Volkes bis zum Frühling zu sichern.