Die Bienen haben den Winter gut überstanden. Nun ist es wichtig, weiterhin darauf zu achten, dass genügend Futter vorhanden ist. Im Umland finden die Bienen bereits Pollen und Nektar. Es wird entscheidend sein zu kontrollieren, ob sie genug finden, denn jetzt beginnt die Entwicklung des Volkes und der Futterbedarf steigt schnell an.
PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Bis 2028 steigern wir gemeinsam die Bienenpopulation um 10 Prozent. @hektarnektar gewinnt Unternehmen dafür, die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen. Mich unterstützt „@E wie Einfach“. Vielen Dank! @hektarnektar, @E wie Einfach #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Im März beginnt für Imker*innen eine besonders arbeitsreiche Zeit. Neben der Überprüfung der Futtervorräte ist es wichtig, die Bienenstöcke auf Krankheiten zu kontrollieren und die ersten Vorbereitungen für die kommende Honigsaison zu treffen. Die Bienen beginnen nun, ihre Brut aufzuziehen, was für die zukünftige Stärke des Volkes entscheidend ist. Ein gesundes und starkes Bienenvolk ist nicht nur für die Honigproduktion wichtig, sondern auch für die Bestäubung der umliegenden Pflanzen, was wiederum die Biodiversität fördert.