Nachdem es im Februar noch einmal knackig kalt war mit etwa -7 Grad, sind die Temperaturen inzwischen stark gestiegen. Die ersten Pflanzen haben zu blühen begonnen, und die Bienen beginnen nun langsam wieder zu brüten. Die bereits vorhandenen Blüten liefern nun vor allem den für die Bienen lebenswichtigen Pollen. Er enthält besonders viel Eiweiß, aber auch Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente – ein echtes Superfood für Bienen und Menschen. Der Pollen wird besonders zur Fütterung der nun heranwachsenden Bienen benötigt. Das verstorbene Volk von 2024 habe ich nun durch ein neues, junges Volk mit einer jungen Königin ersetzt. Leider gibt es aber auch schlechte Nachrichten. Bei der Durchsicht musste ich feststellen, dass zwei weitere Völker, die sehr schwach aus dem Winter gekommen sind, verstorben sind. Diese werden in den nächsten Wochen wieder ergänzt.
Im März ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung haben und gesund sind. Die ersten warmen Tage sind entscheidend für die Entwicklung der Bienenvölker, da sie nun beginnen, ihre Brutnester zu erweitern und die Königin mit der Eiablage zu starten. Ein gut gepflegtes Bienenvolk kann sich in dieser Zeit schnell erholen und stark in die neue Saison starten.