Bei bestem Frühlingswetter können die Honigbienen reichlich Nektar sammeln, die Natur wächst und gedeiht! Das Trachtangebot im Frühling neigt sich dem Ende entgegen, viele Blüten sind verblüht, und erste Früchte und Samen bilden sich an den Pflanzen. Für uns Imker bedeutet das, dass wir bald den ersten Honig, die sogenannte Frühtracht, ernten können. Dieser leckere, meist milde Honig stammt aus den verschiedensten Pflanzen, die in den letzten Wochen geblüht haben, zum Beispiel von Obstbäumen und Beerensträuchern, Wildgehölzen, Löwenzahn und vielem mehr. Ab und zu fliegt auch mal ein Schwarm aus der Bienenbeute: Das Volk hat sich geteilt. Eingefangen und in eine neue Kiste eingeschlagen, sind aus einem Volk dann zwei geworden!
Im Mai ist es auch wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, um unkontrollierte Schwärme zu vermeiden. Zudem ist jetzt die ideale Zeit, um die Bienenstöcke auf Krankheiten zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Königin gesund und produktiv ist. Ein gesundes Bienenvolk ist entscheidend für eine erfolgreiche Honigsaison.