Welche Pracht! Entgegen der landläufigen Meinung hatte das Jahr 2022 auch großartige Dinge zu bieten: Aufgrund der befürchteten Weizenknappheit verzichteten viele konventionell arbeitende Landwirte auf den Anbau von Raps. Das hatte zur Folge, dass köstliche Trachten des Frühlings wie zum Beispiel die Apfelblüte oder die Löwenzahnblüte auch in Mitteldeutschland ins Blickfeld der Bienen gerieten. In ihrem ersten Frühjahr produzierten die Projekt-Bienen damit eine echte Rarität: nahezu reinen Löwenzahnhonig.
Im Juni 2021 stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienenvölker sind jetzt in ihrer Hochphase und benötigen besondere Aufmerksamkeit. Es ist die Zeit der Schwarmkontrolle, um zu verhindern, dass die Bienen ausschwärmen und sich neue Königinnen bilden. Außerdem wird der Honigraum regelmäßig überprüft und gegebenenfalls erweitert, um den Bienen genügend Platz für die Honigproduktion zu bieten. Der Juni ist auch ein guter Zeitpunkt, um die Gesundheit der Bienenvölker zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen gegen Schädlinge wie die Varroamilbe zu ergreifen.