Der Mai ist der Monat, in dem das erste Mal im Bienenjahr Honig geerntet werden kann. Die Bienen haben bis jetzt den Nektar der Frühtrachtpflanzen gesammelt. Mit dem Ende der Rapsblüte kann man einen recht guten Frühtrachthonig ernten. Dieser wird üblicherweise recht schnell fest und kristallisiert. Die reifen Honigwaben werden entdeckelt und in einer Honigschleuder entleert. Der Honig läuft nun durch ein feines Sieb und kann je nach Geschmack direkt abgefüllt oder cremig gerührt werden. Der Honig, der nun von den Bienen eingetragen wird, kann dann später als Sommertracht bezeichnet werden. Gleichzeitig erreichen die Bienenvölker nun eine gute Stärke zur Bildung von großen Ablegern oder Kunstschwärmen. Wer im nächsten Jahr starke Bienenvölker haben möchte, sollte sie jetzt erstellen.
Im Mai ist es auch wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu überprüfen. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolkes mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern, können Imker:innen Schwarmkontrollen durchführen und gegebenenfalls Maßnahmen wie das Erweitern des Brutraums oder das Erstellen von Ablegern ergreifen. Dies hilft, die Völker stark und produktiv zu halten.