Im Februar ist es wichtig, dass die Bienen für die anfängliche Brut genug Futter haben. Sollte der Futtervorrat jetzt zu schwach sein, dann entwickeln sich die Völker sehr schleppend in die Saison hinein. Die Königin spürt, ob genug Futter im Stock ist oder zu wenig, und legt dementsprechend Eier, weniger oder mehr. Bei manchen der Völker war es notwendig, zusätzlich zu füttern, bei anderen war der Futtervorrat aus dem Vorjahr ausreichend, sodass derzeit keine Fütterung notwendig war. Eine weitere Futterkontrolle im März würde ich jedenfalls nochmals durchführen.
Zusätzlich ist es im Februar wichtig, die Fluglöcher der Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Schmutz blockiert sind. Dies ermöglicht den Bienen, an wärmeren Tagen auszufliegen und sich zu entleeren, was für ihre Gesundheit essenziell ist.