Im Januar stehen keine großen Arbeiten an. Zwischendurch wird eine Gewichtskontrolle gemacht, um zu schauen, ob die Bienen genug Futter haben. Das Mäusegitter bleibt noch installiert, bis die Bienen wieder fliegen und es ein wenig wärmer geworden ist.
PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Bis 2028 steigern wir gemeinsam die Bienenpopulation um 10 Prozent. @hektarnektar gewinnt Unternehmen dafür, die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen. Mich unterstützt „@E wie Einfach“. Vielen Dank! @hektarnektar, @E wie Einfach #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt
Im Januar befinden sich die Bienen in der Winterruhe. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Bienenstöcke vor Kälte und Schädlingen zu schützen. Die Bienen bleiben im Stock und bilden eine Wintertraube, um sich warm zu halten. Eine regelmäßige Kontrolle des Futtervorrats ist entscheidend, da die Bienen in dieser Phase von ihren Vorräten leben.