Wir werden das gute Wetter in den nächsten Tagen für eine weitere Futterkontrolle nutzen. Während wir die Unterböden vom Totenfall des Winters reinigen, prüfen wir anhand des Gewichts, ob die Völker genügend Futterreserven haben. Wenn wir feststellen, dass ein Volk sehr leicht ist, müssen wir diesem Volk helfen, indem wir ihm sofort 1 kg Futterteig geben. Die Völker werden so lange kontrolliert, bis die Tracht einsetzt. Nur so können wir verhindern, dass ein Volk verhungert.
Im März beginnt für die Bienen die aktive Saison. Die Königin legt wieder vermehrt Eier, und die Arbeiterinnen bereiten sich auf die kommenden Aufgaben vor. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und genügend Nahrung haben. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Varroamilbe gelegt werden, da sie die Bienengesundheit stark beeinträchtigen kann. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls Behandlungen sind entscheidend, um die Völker stark und widerstandsfähig zu halten.