Mitte Februar haben wir den Futtervorrat unserer Bienen kontrolliert. Dazu haben wir die Stöcke allerdings nicht geöffnet, sondern nur durch das Plastik in die Wabengassen geschaut.
Außerdem haben wir eine erste, grobe Reinigung der Böden vorgenommen. Dabei haben wir die toten Bienen von hinten aus dem hohen Boden gekehrt, um die Fluglöcher für den Reinigungsflug freizuhalten. Als Reinigungsflug bezeichnet man das erste Ausfliegen von Bienen im Winter oder im zeitigen Frühjahr, um die gefüllte Kotblase zu entleeren.
Unsere Bienen sammeln frische Pollen von den ersten Frühblühern und legen die erste Brut an.
Zusätzliche Information: Im Februar beginnt für viele Imker die Vorbereitung auf das kommende Bienenjahr. Die Bienen nutzen die ersten warmen Tage, um sich zu orientieren und frischen Pollen zu sammeln, der für die Aufzucht der Brut wichtig ist. Es ist entscheidend, dass die Bienen genug Futter haben, um die kalten Tage bis zum Frühling zu überstehen.