Im Februar ist es wichtig zu prüfen, ob noch ausreichend Futter zur Verfügung steht. Wenn es sehr kalt ist, wiegen wir hierfür die Bienenbeute und können ausrechnen, wie viele Kilo Vorrat noch vorhanden sind. An schönen Tagen mit wärmeren Temperaturen kann die Beute auch geöffnet und ein Blick von oben auf die Wabengassen geworfen werden. Ab 12 Grad fliegen die Bienen auch aus und sammeln frischen Pollen.
Zusätzliche Information: Im Februar beginnt langsam die Brutzeit der Bienen. Die Königin legt die ersten Eier, und die Arbeiterinnen beginnen, das Brutnest zu pflegen und zu wärmen. Dies ist eine kritische Phase, da der Energiebedarf im Volk steigt. Daher ist es besonders wichtig, den Futtervorrat im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass die Bienen gut versorgt sind und die Brut erfolgreich aufgezogen werden kann.