Heute haben wir die Futterstände kontrolliert und zusätzlich noch Futterteig gegeben, da noch ein paar warme Tage angesagt sind. Die Varroabehandlung durch Verdampfen von Oxalsäure haben wir ebenfalls abgeschlossen. Leider hat sich die Befürchtung bewahrheitet: Ein Volk ist verstorben. Es war jedoch genug Futter vorhanden, das wir auf ein anderes, schwächeres Volk umgeschichtet haben.
Im November ist es wichtig, die Bienen auf den Winter vorzubereiten. Die Kontrolle der Futtervorräte ist entscheidend, da die Bienen in den kommenden Monaten keine Möglichkeit haben, Nahrung von außen zu sammeln. Die Varroabehandlung ist ebenfalls ein kritischer Punkt, um die Bienengesundheit zu gewährleisten, da die Varroamilbe eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Ein weiterer Aspekt, den Imker im Auge behalten sollten, ist die Isolierung der Bienenstöcke, um die Bienen vor Kälte zu schützen und die Wärme im Inneren zu halten.