Durch die sehr milden Temperaturen im Januar und Februar musste kontrolliert werden, ob die Bienen noch genügend Futter haben, um die restliche kalte Zeit zu überstehen. Ich musste feststellen, dass der Futtervorrat nicht mehr reichen würde, daher musste ich mit Futterteig nachfüttern. Dieser wird einfach auf die Beute aufgelegt, und durch ein kleines Loch können sich die Bienen das Futter aus dem Beutel holen.
Im Februar beginnen die Bienen langsam, sich auf das kommende Frühjahr vorzubereiten. Die Königin legt vermehrt Eier, und das Volk wird allmählich aktiver. Es ist wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Auch die Reinigung der Fluglöcher ist entscheidend, damit die Bienen problemlos ein- und ausfliegen können.