Auch im März kontrolliere ich meine Völker auf ihr Futter und lege ihnen weiterhin proteinreichen Futterteig, wie Nektapoll oder Neopoll, auf. Beim Reinigen der Unterböden hebe ich die Völker leicht an, um zu kontrollieren, ob sie noch genügend Futter vorrätig haben. Sind die Beuten zu leicht, bekommt das Volk 1 kg Futterteig. Sollten Bienenvölker den Winter nicht überstanden haben, werden diese sofort vom Stand entfernt und deren Waben eingeschmolzen.
Im März beginnt langsam die Brutzeit, und die Königin legt wieder verstärkt Eier. Dies ist eine kritische Phase, da die Völker jetzt viel Energie benötigen, um die Brut zu wärmen und zu versorgen. Ein ausreichendes Futterangebot ist daher entscheidend für die Entwicklung starker, gesunder Bienenvölker.