Der Januar war viel zu warm bei uns, aber dafür haben die Bienen bis jetzt wenig Futter verbraucht. Da nutzte ich gleich die Gelegenheit und entnahm jeweils eine Futterkranzprobe (einen Teelöffel voll Honig aus jedem Stock) und schickte diese an das Imkerzentrum, um sicherzugehen, dass keine Amerikanische Faulbrut in den Völkern besteht. Das Ergebnis gibt es dann im Februar.
Übrigens habe ich natürlich auch bei der Vogelzählung von BirdLife mitgemacht, ist halt auch Natur.
Liebe Grüße,
Harald
Zusätzliche Information: Im Januar ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Futter haben und gesund sind. Die Amerikanische Faulbrut ist eine ernstzunehmende Bienenkrankheit, die durch Sporen eines Bakteriums verursacht wird und die Brut der Bienen befällt. Eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend, um Maßnahmen zur Eindämmung zu ergreifen und die Gesundheit der Bienenvölker zu gewährleisten.