Fütterung und Varroabehandlung
Die warmen Spätsommertage werden von den Bienen genutzt, um noch spät blühende Pflanzen zu befliegen. Nach der Honigernte wurden die Völker sofort mit Winterfutter versorgt. Ich kontrolliere, ob die benötigte Menge an Futter als Wintervorrat reicht. Bei Bedarf wird dies nachgefüttert. Der geerntete Honig wurde bereits abgefüllt und steht für die Auslieferung bereit.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur die Fütterung, sondern auch die Kontrolle auf Varroamilben, die den Bienen schaden können. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Zudem ist es ratsam, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren, um den Bienen einen sicheren und geschützten Winterplatz zu bieten.