Im Dezember gibt es nicht viel zu tun für den Imker. Die Bienen sitzen bei den kalten Temperaturen in einer engen Traube zusammen, ernähren sich vom eingelagerten Wintervorrat und sollten nicht gestört werden. Von Zeit zu Zeit schaut man am Bienenstand vorbei, um zu sehen, ob alles seine Ordnung hat. Nicht selten gibt es Spechtschäden an den Beuten, denn sowohl die Bienen selbst als auch ihr Wintervorrat sind eine attraktive Futterquelle!
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Beuten auf mögliche Schäden durch Feuchtigkeit oder Schädlinge zu überprüfen. Ein gut isoliertes und geschütztes Bienenhaus hilft den Bienen, ihre Energie zu sparen und gesund durch den Winter zu kommen. Zudem kann der Imker in dieser ruhigen Zeit die Gelegenheit nutzen, um das kommende Jahr zu planen, neue Beuten vorzubereiten oder sich weiterzubilden.