Es wurde erneut der Futterstand begutachtet und die Stockwindel auf die abgefallene Varroa kontrolliert und gezählt. Bei zwei Völkern ist extrem viel Wachsgemüll in der Stockwindel zu sehen. Ich höre auch keine Bienen, im Stock ist es still. Leider befürchte ich, dass wir diese zwei Völker verloren haben. Die anderen drei Völker benötigen ebenfalls noch mehr Futter. Insgesamt könnten die Stöcke mehr wiegen. Ich lege Futterteig nach. Die Varroa-Behandlung muss ebenfalls wiederholt werden.
Im Oktober ist es entscheidend, die Bienenvölker gut auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um die kalten Monate zu überstehen. Die Varroa-Milbe bleibt eine der größten Bedrohungen für die Bienengesundheit, und regelmäßige Kontrollen sowie Behandlungen sind unerlässlich. Zudem ist es wichtig, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Völker vor Mäusen zu schützen, die in den Bienenstöcken Unterschlupf suchen könnten.