Gesunde Bienen - sehr wenige Varroamilben!
Jetzt nach der Honigernte ist der Mensch gefragt, denn nun müssen die Schritte unternommen werden, die die Honigbienen am Leben halten. Am wichtigsten ist zunächst, dass der Varroamilbenbefall ermittelt wird. Dazu wird einfach eine Schublade für drei Tage eingelegt und nach dieser Zeit die täglich fallenden Varroamilben gezählt.
Die Varroamilbe ist ein Parasit, der Mitte der Achtzigerjahre aus Asien zu uns gekommen ist und seither jedes Jahr von den Imkern bekämpft werden muss.
Glücklicherweise ist der Befall bei den StoreRoom-Bienen mit maximal zwei Milben pro Tag so gering, dass vorerst keine Behandlung notwendig ist. Üblicherweise dürfen momentan maximal zehn Milben am Tag fallen, wobei ich die Behandlung ab vier Milben pro Tag im August noch starten würde. Die Behandlung wird daher erst im September durchgeführt.
Im August ist es außerdem wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen nun beginnen, sich auf den Winter vorzubereiten. Eine gute Fütterung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Bienen stark und gesund in die kalte Jahreszeit gehen.