Das Wetter war im März wieder sehr mild, es wurde nicht viel Futter verbraucht. Bei der Gewichtskontrolle waren die vier Wirtschaftsvölker noch mit genug Futter versorgt. Der im Vorjahr gebildete Ableger benötigt hingegen Futter, sodass wir von einem Wirtschaftsvolk eine volle Honigwabe in diesen einbringen. Die Wetterprognose für Anfang April sieht auch gut aus, teilweise blühen auch schon die Kirschen, das heißt, wir werden bald die Honigräume und Drohnenrahmen setzen.
Zusätzliche Informationen: Im März beginnt für viele Imker die aktive Saison. Die Bienen nutzen die ersten warmen Tage, um ihre Reinigungsflüge durchzuführen und Pollen zu sammeln. Dies ist wichtig für die Brutentwicklung. Die Imker überprüfen die Völker auf Futtervorräte und beginnen, die Bienenstöcke für die kommende Trachtzeit vorzubereiten. Der Einsatz von Drohnenrahmen dient nicht nur der Schwarmverhinderung, sondern auch der Varroa-Kontrolle, da die Milben bevorzugt Drohnenbrut befallen.