Eigentlich bereiten sich die Bienen auf den Winter vor, doch bei den viel zu warmen Oktobertemperaturen wird noch fleißig geflogen. Falls es so weitergeht, müssen die Wintervorräte noch einmal kontrolliert und eventuell aufgestockt werden. Jetzt beginnt jedoch die ruhige Zeit, in der wir Rähmchen säubern, Wachs schmelzen und aufarbeiten und uns schon auf den wunderbaren Wachsduft beim Kerzengießen freuen.
Im Oktober ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Die warmen Temperaturen können dazu führen, dass die Bienen aktiver sind und mehr Futter verbrauchen. Daher ist eine regelmäßige Kontrolle der Vorräte entscheidend. Zudem ist dies die Zeit, um die Bienenstöcke winterfest zu machen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.