Dieses Jahr lässt der „richtige“ Frühling wirklich auf sich warten. Am vergangenen Wochenende kitzelte er schon an der Nase, und ein Blick in die Bienenvölker zeigte Erfreuliches. Trotz des bisher überwiegend nassen und kalten Wetters haben sich die Völker gut entwickelt. Weiden, Kornelkirsche und Schlehen haben zusammen mit den frühblühenden Zwiebeln für einen guten Strom aus Pollen und etwas Nektar gesorgt, und die Brut war gut versorgt. Jetzt stehen Raps und Kirsche in den Startlöchern, und ich habe eilig die Honigräume aufgesetzt und Bauplatz gegeben, und seitdem passiert... nichts. Der Frühling holt noch mal tief Luft und macht Pause. Also gut, dann lege ich noch mal die Füße hoch und bilde mich fort. Auch das gehört zum Imkerdasein. Der Frühlingsstress kommt noch früh genug.
Im April ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Königin gesund ist und ausreichend Platz für die Brut vorhanden ist. Zudem beginnt jetzt die Schwarmzeit, weshalb Imker:innen besonders aufmerksam sein müssen, um das Schwärmen der Bienen zu verhindern. Ein gut gepflegter Bienenstock kann in dieser Zeit eine beeindruckende Menge an Honig produzieren, sobald der Frühling richtig in Fahrt kommt.