Gerade im Winter, wenn man etwas Natürliches nutzen möchte, um das Immunsystem zu stärken, ist ein leckeres Oxymel immer eine gute Wahl! Oxymel ist ein faszinierendes, jahrhundertealtes Gesundheitselixier, das aus einer Mischung von Essig und Honig hergestellt wird. Dieses traditionelle Heilmittel hat nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern bietet auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die es zu einer beliebten Wahl für natürliche Heilung und Wellness machen. Die im Honig enthaltenen Antioxidantien können zum Beispiel das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen verbessern. Auch wird es gerne zur Linderung von Halsschmerzen und Husten eingesetzt, da es beruhigend auf die gereizte Schleimhaut wirkt. Das sind nur einige der vielen positiven Eigenschaften, und es ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Man braucht nur 3 Teile Honig und 2 Teile Essig; wer mag, kann das Oxymel noch mit Kräutern und Früchten verfeinern! Ich habe hier zum Beispiel Hagebutten, Weißdorn, Tonkabohnenabrieb sowie Tannen- und Fichtennadeln genutzt. Diese durften dann 2 Wochen ziehen und haben ein herrlich aromatisches Oxymel geliefert.
Im Januar ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Schnee zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass die Völker ausreichend Futter haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein kurzer Blick auf die Fluglöcher kann helfen, sicherzustellen, dass sie nicht durch Schnee oder Eis blockiert sind, damit die Bienen an wärmeren Tagen ausfliegen können, um ihre Reinigungsflüge zu machen.