Die TELUS-Bienen sind da! Herzlich willkommen in eurem neuen Zuhause, ihr Summchen. Wie im Vorfeld abgesprochen, wurden die Bienen pünktlich mit einer Spedition, die auf den Versand von lebenden Tieren spezialisiert ist, zu mir geliefert. Dies geschieht in einer Bienen-Transportbox mit Belüftungsgittern und einem innenliegenden Netz, damit die Bienen genug Sauerstoff bekommen und die Wärme abgeführt werden kann. Zuerst wurden die Rähmchen in die TELUS-Beute gehängt und dann die restlichen Bienen aus der Transportkiste umgesiedelt. Zuallerletzt wurde das TELUS-Volk noch gefüttert. Dafür verwende ich einen Zuckersirup, einen sogenannten Invertzucker, der von den Bienen leichter zu verdauen ist. Insgesamt bekommen die Bienen über die nächsten Wochen verteilt je nach Volkstärke 15-20 kg Futter, um problemlos zu überwintern.
Nochmals vielen Dank an @TELUS für die Unterstützung und @Hektarnektar für die Organisation.
PROJEKT 2028 ist die größte digitale Bienenschutzinitiative in Österreich und Deutschland. Bis 2028 steigern wir gemeinsam die Bienenpopulation um 10 Prozent. @hektarnektar gewinnt Unternehmen dafür, die lokale Imkerei zu unterstützen und erfahrenen Imker*innen ein Bienenvolk zur Pflege zu überlassen.
Im September beginnt für Imker*innen die Vorbereitung auf die Überwinterung der Bienenvölker. Eine wichtige Aufgabe ist die Varroa-Behandlung, um die Bienengesundheit zu sichern. Zudem wird darauf geachtet, dass die Völker ausreichend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Der Herbst ist auch eine gute Zeit, um die Beuten auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren.
#beekeeper #imker #instaimker #honigbienen #beesofinsta #projekt2028 #hektarnektar #bienenschutz #jedebienezählt