Herbstzeit ist Erntezeit
Ende September beginnt die Erntedankzeit und somit auch die Erntezeit auf der Streuobstwiese. Jetzt gilt es zu ernten, was die Bienen bestäubt haben, und das war in diesem Jahr wieder mehr, als wir selbst benötigen. Für den Eigengebrauch haben wir dieses Jahr nur wenige Äpfel selbst geerntet, lediglich ein paar Birnen und natürlich die Quitten für den Likör. Die restlichen Äpfel wurden von einer befreundeten Imkerin und Apfelweinliebhaberin sowie vom örtlichen Obst- und Gartenbauverein verwertet.
Nebenbei werden die Völker fertig eingefüttert und die Restentmilbung der Varroabekämpfung durchgeführt.
Beim örtlichen Kelterfest waren wir dieses Jahr auch wieder vertreten und durften mit unseren Produkten und unserem kleinen Verkaufsstand am Fest teilnehmen.
Langsam gehen auch die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt los. Kerzengießen ist eine jahreszeitenunabhängige Tätigkeit, die auch gerne bei schlechtem Wetter durchgeführt werden kann. In zwei Wochen bekommen die Bienen noch eine "Restentmilbung", das heißt, eine kleine Zwischendurchbehandlung gegen die Varroamilbe.
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört, sicherzustellen, dass sie genügend Futtervorräte haben, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Ein gut vorbereitetes Bienenvolk hat bessere Chancen, gesund durch den Winter zu kommen und im nächsten Frühjahr wieder kräftig zu starten.
