Nun ist er wirklich da, der Winter, wie wir alle merken. Heute habe ich daher auch die Bienenstöcke „eingepackt“. Normalerweise wäre das nicht notwendig, da die Bienen selbst die Temperatur der geformten Traube regeln. Da bei uns allerdings oft ein eisiger Wind weht, der den Bienen sicher zusetzt, werden sie mit dämmenden Platten - fast so wie ein Weihnachtspackerl - eingepackt. Hier seht ihr die Vorher/Nachher-Fotos vom VAV Stock.
Die ersten Minusgrade sind auch schon da. Nun heißt es abwarten - in 3 Wochen sollte das Volk brutfrei sein und damit die passende Zeit für die Wintervarroabehandlung der VAV-Bienen da sein. Winterliche Grüße von den VAV-Bienen!
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut geschützt sind. Die Winterruhe ist entscheidend für die Gesundheit des Bienenvolkes, da die Bienen in dieser Zeit ihre Energiereserven schonen müssen. Eine erfolgreiche Wintervarroabehandlung ist essenziell, um die Varroamilbe in Schach zu halten und die Bienen gesund ins neue Jahr zu bringen.