Der August war eine geschäftige Zeit für die Honigernte. Unsere Bienen haben uns viele Kilos ihres wunderbaren Honigs geliefert. Ich poste dies für Oktober, weil wir in diesem Monat endlich den gesamten Honig abgefüllt haben und ich den Prozess mit euch teilen möchte.
Was ich im letzten Jahr gelernt habe, ist, dass Bienen großartige Geschöpfe sind, die jedoch ständige Pflege benötigen. Nach der Honigernte müssen sie sofort mit vielen Litern Zuckersirup gefüttert werden. Das mag seltsam erscheinen, da Juli und August noch heiße Monate sind, aber es gibt zu dieser Zeit kaum noch Blumen, die die Bienen nutzen könnten, um erneut Nektar zu sammeln und Honig zu produzieren, bevor das kalte Wetter einsetzt. Daher müssen sie gefüttert werden, damit sie ihre Honigvorräte für den Winter auffüllen können. Dies ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Bienenstöcke genug Nahrung haben, um die kalten Monate zu überstehen, die in Österreich recht zahlreich sind. Zum Glück geht es unseren Bienen gut. Es ist sehr interessant zu beobachten, wie sie sich in der Mitte des Bienenstocks zu einer kleinen Kolonie zusammenfinden, um sich bis zum Frühling warm zu halten. Ich werde hier einige Fotos von der Honigernte hinzufügen. Ich hoffe, ihr findet sie interessant :).
Im Oktober steht auch die Varroa-Behandlung an, um die Bienenvölker gesund zu halten. Die Varroamilbe ist ein Parasit, der Bienen schwächen kann, und es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Population zu kontrollieren. Eine sorgfältige Überwachung und Behandlung sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.