Wir haben noch einiges an Honig in großen Kübeln gelagert. Der fertig abgefüllte Honig geht langsam zur Neige, sodass wir zwischendurch noch einmal abfüllen mussten – mit tatkräftiger Unterstützung.
Im Januar sind die Bienen in der Regel in der Wintertraube und benötigen wenig Eingriffe von uns Imkern. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben. In dieser Zeit ist es auch sinnvoll, sich auf die kommende Saison vorzubereiten, indem man das benötigte Imkereimaterial überprüft und gegebenenfalls ergänzt. Ein interessanter Fakt: Bienen verbrauchen im Winter nur wenig Energie, da sie ihre Körpertemperatur durch das enge Zusammenrücken in der Wintertraube aufrechterhalten.