Honig für StoreRoom - Futter für die Bienen
Es freut mich immer wieder, wenn unverfälschter und wirklich guter, regional erzeugter Honig in Umlauf kommt. Der StoreRoom Honig kommt nicht nur mit der Garantie, dass er direkt in Brunn am Gebirge am Campus21 erzeugt wurde – ihr werdet es auch schmecken! Der größte Unterschied ist, dass dieser Honig einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Zusammensetzung hat – eben genau so, wie es in der Gegend geblüht hat. Ebenfalls sehr interessant ist, dass selbst ein Honig beim gleichen Imker, am gleichen Standort zu einem anderen Zeitpunkt ganz anders schmecken kann – das sollte man aber nicht als Nachteil sehen, denn genau das ist der Grund, was den Honig von allen anderen Süßungsmitteln unterscheidet – und wahrscheinlich generell eines der vielfältigsten Lebensmittel ist.
Übrigens, es ist auch ganz normal, dass der Honig früher oder später fest wird – also kristallisiert – dies hängt von der Zuckerzusammensetzung des Nektars ab. Ihr könnt euren Honig schonend ohne Verlust der Enzyme entweder bei 40 Grad in einem Wasserbad verflüssigen oder ihr stellt euren Honig einfach 1–2 Tage auf euren Heizkörper.
Im Winter genieße ich den Honig auch gerne im Tee – hier empfiehlt es sich, den Honig erst in den Tee zu geben, wenn der Tee auf eine trinkbare Temperatur heruntergekühlt ist. So kann der Honig sein volles Aroma entfalten und die Enzyme bleiben möglichst enthalten.
Im September steht für uns Imker die Vorbereitung der Bienenstöcke auf den Winter an. Dazu gehört das Auffüttern der Bienenvölker, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Zudem kontrollieren wir die Gesundheit der Bienen und behandeln sie gegebenenfalls gegen die Varroamilbe, um ihre Überlebenschancen im Winter zu erhöhen.