Unser Juli stand ganz unter dem Motto der Honigernte. Zunächst musste noch ein Teil der Frühtracht abgefüllt werden. Diese wurde zuvor schön cremig gerührt und hat die typische, charakteristische helle Farbe von Honig mit Raps und Obstblüte.
Mitte Juli wurde dann schon die Spättracht geerntet. Diese ist, wie auf dem Bild zu sehen, viel dunkler. Durch das cremige Rühren wird der Honig aber auch noch heller. Die leeren Waben bekamen die Bienen dann zum „Ausschlecken“ zurück und konnten danach für den Winter eingelagert werden. Ende Juli endet schon das Bienenjahr und die Wintervorbereitungen beginnen!
Zusätzliche Information: Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten den Bienen erheblich schaden können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker gesund in den Winter zu bringen.