Anfang Mai werden langsam die Honigräume gefüllt. Leider war es bis jetzt noch etwas zu kühl, sodass die Bienen eher gemächlich eingetragen haben. Aber abgerechnet wird ja bekanntlich erst Ende des Jahres. Die Königinnen legen jetzt die Maximalzahl ihrer Eier. Bei meinen Buckfast-Völkern sind jeweils nur sechs Brutwaben in jeder Beute. Diese sind aber voll bestiftet. Für die Königin reicht diese Anzahl Rähmchen beim Dadant vollkommen aus.
Im Mai ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung der Varroa-Milbenbelastung, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Die Blütezeit vieler Pflanzen sorgt für ein reichhaltiges Nahrungsangebot, was den Bienen hilft, ihre Vorräte aufzufüllen und starke Völker aufzubauen.