Es ist soweit: Der diesjährige Honig wurde am vergangenen Samstag geerntet! Die VAV-Bienen haben in den vergangenen Monaten fleißig Nektar gesammelt und zu Honig veredelt. Bevor der Honig geerntet werden kann, muss die feine Schicht Wachs, mit der die VAV-Bienen jede voll gefüllte Wabenzelle verschließen, entfernt werden. Danach kommen die Waben in die Honigschleuder. Mit viel Kraft werden die Waben in Rotation versetzt, und so kann der Honig aus den Zellen geschleudert werden. Der geerntete Honig durchläuft anschließend ein grobes und ein feines Sieb, um noch vorhandene Wachsteilchen zu entfernen. Nun lagert er in Lagertöpfen und wartet auf das Abfüllen.
Im Juli stehen zudem wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienenvölker müssen regelmäßig auf Varroamilben kontrolliert werden, da diese Parasiten den Bienen erheblich schaden können. Eine rechtzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Außerdem ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Belüftung zu überprüfen, da die Sommerhitze den Bienen zusetzen kann.