Honigernte
Im Juli steht die Ernte des Sommerhonigs an. Dafür wird in einem ersten Schritt mit der speziellen Entdeckelungsgabel die feine Wachsschicht entfernt, mit der die Bienen den Honig in den einzelnen Zellen verschlossen haben. Diese aufwändige Handarbeit ist nötig, damit der Honig im Anschluss aus der Zelle geschleudert werden kann. Das dabei anfallende Deckelwachs wird natürlich nicht entsorgt. Es ist feinstes, frisches Wachs und somit ein wertvoller Rohstoff, der nach der Reinigung zum Beispiel bei der Herstellung von Kosmetika Verwendung finden kann.
Zusätzlich ist der Juli eine wichtige Zeit für die Bienenvölker, da die Königin weiterhin Eier legt und die Arbeiterinnen fleißig Pollen und Nektar sammeln. Die Imker:innen achten darauf, dass die Bienenstöcke gut belüftet sind, um Überhitzung zu vermeiden, und kontrollieren regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasiten. Eine gesunde und starke Bienengemeinschaft ist entscheidend für eine erfolgreiche Honigernte und die Vorbereitung auf die kommenden Monate.