In der Regel erntet man Honig einmal im Jahr. Die Honigernte hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Blühzeit der Pflanzen, der Witterung usw. Es ist wichtig, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bienenvölker im Auge zu behalten. Eine zu häufige Honigernte kann die Honigproduktion der Bienen beeinträchtigen und sie möglicherweise schwächen.
Im Juni steht für Imker:innen oft die Schwarmkontrolle an. In dieser Zeit neigen Bienenvölker dazu, sich zu teilen und neue Königinnen zu züchten. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu überprüfen, um Schwärme zu verhindern und die Bienenstöcke gesund und produktiv zu halten. Zudem beginnt im Juni häufig die Ernte von Frühtrachthonig, der aus dem Nektar von Frühblühern wie Raps und Obstbäumen gewonnen wird.