Honigernte bei den VAV-Bienen
Rund um die Sommersonnenwende Ende Juni erreicht ein Bienenvolk seine größte Stärke; gleichzeitig beginnt für das Bienenvolk nun auch die Zeit, sich wieder auf den Winter vorzubereiten – obwohl erst der Sommer beginnt. Anfang Juli haben wir den Honig der VAV-Völker geerntet; heuer fiel die Honigernte mäßig aus. Das liegt einerseits an Schlechtwetterperioden, andererseits an Schwärmen im Mai. Vor der Ernte, dem Schleudern, wird das Entdeckelungswachs, eine dünne Wachsschicht, mit einem Entdeckelungswerkzeug entfernt, damit der Honig aus den Waben geschleudert werden kann. Das erfolgt auf beiden Seiten der Wabe. Beim anschließenden Schleudern wird der Honig durch Zentrifugalkräfte aus den Waben gedrückt und unten in der Schleuder gesammelt.
Im Juli ist es wichtig, die Bienen auf den kommenden Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Varroa-Behandlung, um die Bienengesundheit zu sichern. Außerdem sollten die Völker auf ausreichend Futterreserven überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie gut durch den Winter kommen. Bis zum nächsten Mal!