Honigernte bei unseren QVC-Firmenbienen
Endlich war es so weit: Der Honig war reif! 🍯 Auf den Bildern seht ihr eine Honigwabe in verschiedenen Bearbeitungsstadien:
🔹 Offene Waben – noch nicht verdeckelt und damit nicht erntereif. Diese Wabe geht als Futter zurück ins Volk.
🔹 Verdeckelte Waben – ein sicheres Zeichen dafür, dass der Honig reif ist.
🔹 Entdeckeln – die dünne Wachsschicht, die den Honig konserviert, wird abgenommen.
🔹 Schleudern – der goldene Honig wird aus den Waben geschleudert.
🔹 Siebung – ein Doppelsieb entfernt Wachsreste und Schwebstoffe.
🔹 Ruhephase – nun darf der Honig im Eimer ruhen, bevor er weiterverarbeitet wird.
So entsteht aus tausenden fleißigen Bienenflügen ein pures Naturprodukt – direkt aus unserem Firmenbienenstock.
Im Juli ist es besonders wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu überprüfen, da diese Parasiten die Bienen schwächen können. Eine rechtzeitige Behandlung schützt die Gesundheit des Volkes. Zudem ist es ratsam, die Bienenstöcke regelmäßig auf ausreichende Belüftung zu kontrollieren, um Überhitzung zu vermeiden.