Dieses Jahr war die Honigernte wegen der kalten Tage im Frühjahr nicht so erfolgreich wie beim letzten Mal. Trotzdem haben wir insgesamt etwa 50 kg Honig geerntet. Ich muss sagen, dass der größte Teil davon dieses Jahr vom Bienenvolk Sirius stammt. Seit letztem Jahr öffne ich die Wachsdeckel mit Hilfe einer Heißluftpistole, und ich muss sagen, dass mir das viel besser gefällt als andere Methoden. Der Honig kommt viel sauberer aus der Schleuder heraus, was bedeutet, dass ich anschließend weniger Wachs abfiltern muss. Allerdings geht es nicht schneller und man benötigt Strom dafür. Unser Honig wird immer so golden wie im Video, und alle mögen ihn sehr. Man kann sehr stolz und den Bienen dankbar sein.
Im August ist es wichtig, die Bienen auf den kommenden Winter vorzubereiten. Dazu gehört, die Völker auf Krankheiten zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Varroa-Milbe ist in dieser Zeit besonders im Auge zu behalten, da sie eine der größten Bedrohungen für die Bienengesundheit darstellt.