Aufgrund der verregneten letzten Wochen findet die Honigernte Anfang August statt. Die Bienen haben sich erholt, und die Beuten sind gut mit Bienen gefüllt. Sie tragen fleißig Nektar und Pollen ein. Den meisten Honig lassen wir bei den Bienen, damit sie fit für den Winter sind und genug Vorräte haben.
Zusätzliche Informationen: Im Juli ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu überprüfen, insbesondere auf die Varroamilbe. Diese kann den Bienen erheblich schaden, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Eine gesunde Bienenpopulation ist entscheidend für eine erfolgreiche Überwinterung.