Nun war es endlich soweit. Die Honigernte 2022 der LHIND-Bienen wurde in 500 Gläser gefüllt und in Norderstedt abgegeben. Zum einen gibt es Frühlingstracht aus der ersten Ernte im Mai sowie Sommertracht aus der Ernte im Juli.
Warum unterscheidet man eigentlich zwischen Frühlings- und Sommertracht? Beide Honigsorten sind eine Mischung aus vielen verschiedenen Blumen, Bäumen und Blüten und nicht sortenrein. Im Frühlingshonig hat man tendenziell höhere Zuckeranteile, die schneller kristallisieren. Im Sommerhonig sind teilweise mehr Waldhoniganteile enthalten, sodass dieser länger flüssig bleibt und dunkler in der Farbe ist. Honig ist nicht nur lecker, sondern enthält viele wertvolle Enzyme und entzündungshemmende Stoffe, wenn man ihn nicht über 40°C erhitzt. Auf jeden Fall schmecken beide Sorten köstlich! Lasst es euch allen schmecken.
Im August stehen für die Imker:innen wichtige Arbeiten an. Die Bienenstöcke werden auf die bevorstehende kalte Jahreszeit vorbereitet. Dazu gehört die Varroa-Behandlung, um die Bienenvölker vor der gefährlichen Milbe zu schützen. Zudem wird darauf geachtet, dass die Bienen genügend Futtervorräte für den Winter haben. Dies ist entscheidend, um die Gesundheit und Stärke der Völker bis zum nächsten Frühjahr zu gewährleisten.