Honigräume mit neuen Waben erweitern.
Die Zeit der Blüten und nektarspendenden Pflanzen bewirkt, dass die Völker stärker werden und die Wachsproduktion der Bienen ihren Höhepunkt erreicht. Dies ist die Zeit, in der man die Honigräume aufsetzt, um die Schwarmlust der Bienen zu besänftigen. Auch die Jungvölker werden erweitert und mit neuen Mittelwänden ausgestattet. Um die Varroamilbe in den Völkern zu reduzieren, werden auch die Drohnenwaben samt Milben entnommen.
Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Platz haben und nicht schwärmen. Die regelmäßige Kontrolle der Honigräume ist entscheidend, um den Honigertrag zu maximieren. Zudem sollte man darauf achten, dass die Bienen ausreichend Wasser zur Verfügung haben, da sie bei der Hitze viel Flüssigkeit benötigen, um den Stock zu kühlen.