Nun war es soweit – der gute Honig wurde in die Gläser abgefüllt und steht nun den edlen Spendern, den Barmherzigen Brüdern in Graz, in Kürze zur Verfügung. Damit unsere Bienen genug Futter für die kommenden Monate haben, wurden die Vorratsschalen noch einmal fleißig mit Zuckerwasser aufgefüllt. Zusätzlich wurde ein Bienenstock mit einem Sensor ausgestattet, der die Daten im Bienenhaus aufzeichnet und von außen abgerufen werden kann. Dieser Sensor gibt Auskunft über die Temperatur im Stock und soll dem Imker zusätzliche Informationen darüber geben, ob alles in Ordnung ist. Langsam stellt sich die Natur auf Herbst und Winter um, und wir hoffen noch auf einen schönen, warmen Herbst.
Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört nicht nur die Auffüllung der Futtervorräte, sondern auch die Kontrolle auf Varroamilben, die den Bienen schaden können. Eine regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Ein milder Herbst kann den Bienen helfen, sich besser auf die kalte Jahreszeit einzustellen, da sie länger aktiv bleiben und ihre Vorräte besser organisieren können.