Ich habe mich riesig gefreut. Als ich das große Paket geöffnet habe, duftete es nach frischem Holz, und vor mir stand eine qualitativ hochwertig angefertigte Bienenbeute im Zandermaß. Ein ganz herzliches Dankeschön an das finanzierende Unternehmen Billbee und die Initiative Hektar Nektar, die mich auf vielfältige Weise im #Projekt2028 aktiv unterstützen. So tragen wir gemeinsam zur Bienenpopulation bei und schärfen das Bewusstsein für den Erhalt des Artenschutzes. Ich freue mich schon jetzt auf ein spannendes Bienenjahr mit Kindern und deren Familien. Die Bienenbeute wurde nach Köln-Zündorf in den Bienengarten eines befreundeten Imkers transportiert, aufgebaut und mit der Dankesplakette bestückt. Die Kitakinder haben es zu Fuß nicht weit bis dahin und können die Vorbereitungen der Beute für den Einzug der Bienen im Frühjahr miterleben. Gemeinsam mit ihnen werden wir einen optimalen Standort für die Beute finden. Und eines steht auch fest: Sie soll farbenfroh mit Kinderhänden bemalt werden. So werden wir unsere Bienen herzlich begrüßen und die Schöpfung achten.
Im Dezember stehen für Imker:innen vor allem Kontrollarbeiten an. Die Bienen befinden sich in der Wintertraube und benötigen Ruhe. Es ist wichtig, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Zudem sollte der Futtervorrat kontrolliert werden, damit die Bienen gut durch den Winter kommen.