Ende Juli konnte in unserer Imkerei die letzte Honigernte durchgeführt werden. Aufgrund der guten Robinien-Tracht konnten Erntemengen von bis zu 50 kg pro Volk erzielt werden. So viel, dass uns tatsächlich die Honiggläser beim Abfüllen ausgegangen sind. Der Schwarm aus dem ersten Sponsor-Jahr erfüllte den Brandenburger Durchschnitt mit 25 kg Honigmenge.
Der Ableger aus diesem Jahr hat noch keinen Honig gebracht. Vielmehr wurde das eingetragene Futter genutzt, um das Volk zu stärken. Mit zwei Bruträumen ist dem Volk dies auch sehr gut gelungen.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Dazu gehört die Varroa-Behandlung, um die Milbenpopulation zu kontrollieren, die den Bienen schaden kann. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Völker ausreichend Futterreserven für die kommenden Monate haben, da die Tracht im Spätsommer oft nachlässt.