Im August lag der Fokus auf der Vorbereitung meiner Bienenvölker für die bevorstehende Winterzeit. Ein wichtiger Schritt war die Behandlung gegen die Varroamilbe, um die Gesundheit der Bienen sicherzustellen und sie optimal auf die kalten Monate vorzubereiten.
Parallel dazu begann das Einfüttern der Völker, um ihnen genügend Vorräte für den Winter bereitzustellen. Dazu habe ich Futtereimer mit Apiinvert-Zuckersirup vorbereitet. Diese Futterquelle versorgt die Bienen mit den notwendigen Nährstoffen, die sie brauchen, um gut durch den Winter zu kommen. Das Einfüttern ist eine wesentliche Maßnahme, damit die Bienen auch dann ausreichend Nahrung haben, wenn das natürliche Nahrungsangebot in der Natur stark zurückgeht.
Mit diesen Maßnahmen im August habe ich den Grundstein gelegt, um die Bienenvölker stark und gesund durch den Winter zu bringen. Nun können sie sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und die eingelagerten Vorräte nutzen, um im Frühjahr wieder kräftig durchzustarten.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Fluglöcher der Bienenstöcke zu verkleinern. Dies hilft, die Völker vor Räuberei durch andere Insekten zu schützen und die Wärme im Stock zu halten. Eine gute Belüftung ist ebenfalls entscheidend, um Feuchtigkeit im Bienenstock zu vermeiden, die den Bienen im Winter schaden könnte.