Imker-Update aus Trahütten: Bienen sind für den Winter startklar
Die Bienenvölker der Barmherzigen Brüder am Standort Trahütten präsentieren sich im August in ausgezeichneter Verfassung. Alle Königinnen sind vital und sorgen für eine kontinuierliche Brut, wodurch die Völker über eine starke und gesunde Bienenpopulation verfügen. Die Brutnester sind gut ausgebaut, und es zeigt sich ein harmonisches Zusammenspiel von Arbeiterinnen, Drohnen und Königin.
Im Rahmen der Spätsommerpflege wurde kürzlich eine Varroa-Behandlung mit Ameisensäure durchgeführt, um den Parasitenbefall auf einem niedrigen Niveau zu halten. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass die Völker ausreichend Futtervorräte anlegen, um die bevorstehende Winterzeit gut zu überstehen.
Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass die Bienenvölker optimal vorbereitet sind, um stark und widerstandsfähig in die kalte Jahreszeit zu gehen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um ihre Gesundheit langfristig zu sichern und auch im kommenden Jahr wieder leistungsfähige Bestäuber zur Verfügung zu haben.
Zusätzlich ist es im August wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schwäche zu überprüfen. Eine gute Belüftung der Stöcke kann helfen, Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden, die im Herbst zu Schimmel führen könnten. Die Imker sollten auch darauf achten, dass die Bienen genügend Pollen sammeln können, da dieser für die Aufzucht der Winterbienen entscheidend ist.