Im März stehen bereits einige Arbeiten an. Wir haben die Rähmchen und Beuten gereinigt und an den Bienenständen deponiert. Die Varroa-Windeln werden ebenfalls gesäubert. Der Totenfall wird kontrolliert, und wir überprüfen, ob alle Völker eine Königin haben. Auch die Böden der Beuten werden gereinigt.
Zusätzlich ist es im März wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen. Der Winter neigt sich dem Ende zu, und die Bienen beginnen, aktiver zu werden. Ein ausreichender Futtervorrat ist entscheidend, um die Völker bis zur ersten Tracht zu unterstützen.