Wir haben nun schon die Winterbienen im Stock und achten darauf, dass die Bienen so wenig wie möglich gestört werden. Ich beobachte das Flugloch und kontrolliere die Windel des Stocks. Wenn mir da etwas auffällt, greife ich natürlich ein. Sollte ein Volk schwach oder ohne Königin sein, vereine ich die Völker. Ich kontrolliere auch den Futtervorrat, und wenn nötig, füttere ich nach. Derzeit ist das Nachfüttern aufgrund der milden Temperaturen jederzeit möglich.
Zusätzliche Information: Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Die Winterbienen, die jetzt im Stock sind, haben eine längere Lebensdauer als die Sommerbienen und sind entscheidend für das Überleben des Volkes in den kalten Monaten. Eine ausreichende Futterversorgung ist essenziell, da die Bienen in den kommenden Monaten auf ihre Vorräte angewiesen sind. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen.