Imkern im September
Im September sind die Arbeiten an diesem Bienenstand zu 90 % erledigt. Die Tätigkeiten beschränken sich auf die Kontrolle der Varroa-Milben und die Überprüfung des Wintervorrats der einzelnen Völker. Wenn nötig, wird nachbehandelt und aufgefüttert.
Zusätzlich ist es in diesem Monat wichtig, die Bienenvölker auf ihre Gesundheit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie stark genug sind, um den Winter zu überstehen. Eine ausreichende Fütterung mit Zuckerwasser oder speziellen Futterteigen ist entscheidend, damit die Bienen genügend Reserven haben. Auch die Sicherstellung eines gut isolierten und geschützten Bienenstocks trägt dazu bei, dass die Bienen die kalte Jahreszeit gut überstehen.
